
Die aktuellen Betreuungsunterlagen für das kommende Schuljahr 2025/2026 finden Sie unter dem Menüpunkt Ganztagsschule .
Aktuelles: Wir haben eine Schulhündin namens Mira!
Wenn Sie mehr erfahren möchten, klicken Sie bitte hier: Schulhund
Die Lingg-Schule hat im Dezember 2024 das Projektsiegel „Internet-ABC-Schule 2024“ erhalten:

Am letzten Freitag begeisterten 15 Viertklässler ihre zahlreich anwesenden Eltern, Verwandte und Freunde mit einer großartigen Musicalaufführung. Im Rahmen einer Schreibwerkstatt hatten die Kinder die Texte des Musicals eigenständig erdacht, zu Papier gebracht und überarbeitet. Angeleitet wurden sie dabei von der vielfach ausgezeichneten Autorin Ursula Flacke und ihren Lehrerinnen Laura Kotowitz und Stefanie Imhof-Rieger. Mit Ursula Flacke konnte eine Autorin gewonnen werden, die den Kindern als Verfasserin vieler bekannter Kinderbücher, wie zum Beispiel „Die Pfefferkörner“ und als Drehbuchautorin von TV-Serien wie zum Beispiel „Schloss Einstein“ und der „Sendung mit der Maus“ bekannt ist. Die Schreibwerkstatt war schon das dritte Projekt, das Stefanie Imhof-Rieger für die Lingg-Schule organisierte. Der NABU Bad Hersfeld unterstützte die Kinder bei dem Umweltprojekt mit Tipps und einem großen Büchertisch zum Thema Umwelt und Müllvermeidung. Gefördert wurde dieses Projekt von „Kultur macht stark“, der „Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V.“ und dem „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. Die Kinder arbeiteten eine Woche lang mit riesiger Freude und hohem Einsatz an dem Umweltmusical und wurden von dem Publikum mit langanhaltendem Applaus, lautstarken Zugabe-Rufen und viel Lob belohnt.
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024 gab es an der Lingg-Schule eine AG, die es sich zur Aufgabe machte, eine Schülerzeitung zu erstellen. Die Schüler interviewten fleißig Lehrkräfte, schrieben eigene Berichte und Comics, führten Umfragen durch oder erstellten Rätsel. Gemeinsam wurde überlegt, was mit den Einnahmen durch den Verkauf der Zeitung passieren soll. Nach einer Abstimmung entschieden sich die Kinder dafür, dass Geld an den Hospizverein „Kleine Helden“ Kinder- und Jugendhospiz Osthessen e.V. zu spenden. Insgesamt konnten 511,78 € an das Hospiz gespendet werden. Wir bedanken uns herzlich bei allen Käuferinnen und Käufern unserer Zeitung. Am vergangenen Donnerstag (24.04.25) besuchte eine Gruppe aus aktiven Schülern, Eltern und Lehrkräften der Lingg-Schule das Hospiz in Michelsrombach bei Hünfeld. Bei dem Besuch wurden uns die Räumlichkeiten des Hospizes gezeigt. Sabine und Heike von den „Kleinen Helden“ erzählten uns viel über ihre wertvolle Arbeit und beantworteten unsere Fragen ausführlich. Als Dankeschön für unsere Unterstützung erhielten wir noch Tassen und kleine Dinos aus Holz. Es bleibt ein Nachmittag, der allen Beteiligten sicherlich noch länger in Erinnerung bleiben wird.
Für den gesamten Jahrgang 4 der Lingg-Schule hat im September 2024 eine Projektwoche zum Thema „Demokratie leben“ stattgefunden.
Zu Gast in der Lingg- Schule war das People`s Theater e.V. aus Offenbach. Dies ist ein gemeinnütziger Verein, der sich vor allem in den Bereichen Gewaltprävention, Inklusion, Integration und Demokratieförderung engagiert. Es handelte sich bei den Projekttagen um ein Mitmach-Theater zum Schwerpunkt Demokratie im Alltag. Die Schauspielerinnen und Schauspieler spielten zu Themen wie Freundschaft und Verbindlichkeit, Ermutigung, Ehrlichkeit und Zusammenarbeit und Demokratieförderung kurze Szenen vor, in denen ein Problem dargestellt wurde. Anschließend leiteten die Moderatoren ein Gespräch mit den Kindern und erfragte mögliche Gründe zur Entstehung des Konflikts. So konnten die Schülerinnen und Schüler aktiv mit eingebunden werden. Die Schauspielerinnen und Schauspieler blieben dabei durchweg in ihrer Rolle und konnten von den Kindern zu ihren Motiven und Gefühlen befragt werden. Nach dem Gespräch suchten alle gemeinsam nach einer guten Lösung für die Situation. Die vorgeschlagenen Lösungen wurden von den Kindern in der gegebenen Situation ausprobiert.
Die Schülerinnen und Schüler der Lingg-Schule konnten in der Projektwoche mit den Artistinnen und Artisten des Projektzirkus Baldoni an verschiedenen Kunststücken üben, die an den Galavorstellungen am Freitag und Samstag den Eltern, Freunden und Interessierten präsentiert wurden. Die Kinder begeisterten als Seiltänzer, Bodenakrobaten, Clowns, Flügeltänzer, Fakire und mit Leuchtbällen die Besucher. Die Vorstellungen wurden durch das Schulfest auf dem Schulhof der Lingg-Schule mit tollen Aktivitäten für Groß und Klein sowie leckeren Speisen und Getränken umrahmt.
Wir danken allen Helfern, Mitwirkenden und besonders dem Förderverein für diese gelungene Woche!
Weitere Informationen zum Schulfest finden Sie hier Förderverein
Im April 2024 durfte der gesamte Jahrgang 3 der Lingg-Schule ein Training bei Timo Stockhause absolviere. Bei „Stark auch ohne Muckis“ wurden die Kinder in insgesamt drei Einheiten gestärkt und ermutigt, wie sie sich angemessen in Konfliktsituationen behaupten können. Die ganzen Tipps wurden natürlich auch praktisch miteinander geübt. Warum sollten wir in einer Situation verweilen, in der es uns nicht gut geht? Wir schauten auf die individuelle Wahrnehmung von Gefühlen und den Kindern wurde gezeigt, welche Möglichkeiten sie haben, aus diesen Situationen herauszukommen, damit es ihnen wieder gut geht! Weitere Inhalte waren das Wahren der eigenen Grenze sowie die der anderen Menschen. Zwischendurch gab es einige Bewegungseinheiten gekoppelt mit Konzentrationsübungen.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich in der Projektwoche "Natur" mit den Themen Wald, Wiese, dem nahegelegenen Bach Geis, Luft, der Jahresuhr, Wildkräutern, Müll und Recycling und dem Papierkreislauf beschäftigt. Außerdem haben sie verschiedene Tiere wie Bauernhoftiere, Schmetterlinge, Regenwürmer, Frösche, Vögel, Ameisen, Schnecken und Bienen erforscht und sogar passende Insektenhotels, sowie einen Barfußpfad gebaut.
Wir danken an dieser Stelle allen Lehrkräften und Unterstützern, die bei der Organisation und Umsetzung aktiv waren!

Unter diesem Motto veranstalteten wir in der Lingg-Schule eine Woche, voller verschiedener Aktivitäten mit unseren Schülerinnen und Schüler. Jede Klassenleitung überlegte sich dafür im Vorhinein ein eigenes und abwechslungsreiches Programm. Dabei wurden unter anderem Seepferdchen-Abzeichen abgenommen, der Schulhof verschönert, Gesunde Ernährung thematisiert und zubereitet, Blumen gepresst, Fußball gespielt, Theaterstücke eingeübt und und und.
Wir hatten viel Spaß!
Spendenaktion für die Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind
Eine Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft vereint Europa, um den Menschen, die von dem Krieg in der Ukraine betroffen sind, zu helfen.
Im Rahmen der Werteerziehung arbeiteten die Kinder der Lingg-Schule die aktuelle Situation auf und es entstand bald das Bedürfnis und die Idee, helfen zu wollen. In den nächsten Wochen bastelten die Schülerinnen und Schüler Friedenssymbole, die sie gegen eine Spende in ihren Familien und dem Freundes- und Bekanntenkreis verteilten.
Zudem wurde der schon lange bestehende Kontakt zur benachbarten Seniorenwohnanlage aufgenommen und um ein gemeinsames Projekt „Friedenstauben“ geworben. Die Seniorinnen, die Senioren und die Leiterin Frau Fischer-Pressmann nahmen diese Idee begeistert auf. Nun wurden auch in den Seniorenwohnanlagen „An der Geis“ und „Am Wendebach“ in Unterhaun Friedenstauben der Lingg-Schulkinder verteilt, Tauben selbst gebastelt und fleißig Spenden eingesammelt.
Die gemeinsame Spendenaktion war ein großer Erfolg. Insgesamt konnte ein Betrag in Höhe von 2764,- Euro gesammelt und am 31.03.2022 an den Christlichen Hilfsdienst Bad Hersfeld überreicht werden.
Der Christliche Hilfsdienst Bad Hersfeld (CHD) unterstützt seit vielen Jahren Projekte in der Ukraine. Momentan organisiert der CHD wöchentliche Transporte, die Hilfsgüter wie Lebensmittel und Hygieneartikel an die rumänisch-ukrainische Grenze bringen. Dort werden die Transporte von den Ansprechpartnern übernommen und zu den Menschen gebracht, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.
Von der Lingg-Schule bis Monaco
„Die Lingg-Schule bewegt etwas!“ war das Motto der Projekttage mit dem Schwerpunkt Bewegungs- und Gesundheitserziehung, die letztens in der Lingg-Schule durchgeführt wurden. Die Kinder vertieften die Erfahrung über die Relevanz von Bewegung mit viel Freude, beschäftigen sich mit gesunder Ernährung und bereiteten in den Klassen ein gesundes Frühstück zu.
Im Rahmen dieses Projektes veranstalteten die Kinder einen Sponsorenlauf, bei dem sie Spenden für das Hersfelder Tierheim sammelten. Dafür suchte jedes Kind einen oder mehrere Sponsoren aus den Familien, dem Bekannten- oder Freundeskreis. Pro gelaufene Runde wurde ein kleiner Betrag festgelegt.
In der Geistalhalle steckten die Lehrkräfte eine Laufstrecke von 100 Metern ab und zählten die gelaufenen Runden. Die Kinder waren hoch motiviert und übertrafen sich selbst bei ihren sportlichen Leitungen. Die gelaufenen Runden variierten von 5 bis zu 135 Runden. Die Lingg-Schüler liefen zusammen die rekordverdächtige Anzahl von 8230 Runden. Das sind 823 Kilometern, was einer Strecke der Luftlinie von Bad Hersfeld bis nach Monaco entspricht. Großartige Kinder!
Der Sponsorenlauf war ein großer Erfolg und der Erlös in Höhe von 4814,99 Euro wurde am 23.11.2021 an die Mitglieder vom Vorstand des Tierheims Bad Hersfeld, überreicht.