Aktuelle Informationen für Ganztagsschulkinder:
Am "Lollsmontag", 10.10.2022 gibt es nach dem Unterrichtsende um 10.25 Uhr aus organisatorischen Gründen keine Betreuung.
Wir möchten Sie kurz über einige Termine und Änderungen informieren.
Die Abholzeit um 13.00 Uhr wird auf vielfachen Elternwunsch auf 13.30 Uhr verschoben.
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten:
04.10.2022 beweglicher Ferientag- keine Betreuung
10.10.2022 Lolls - Montag keine Nachmittagsbetreuung
21.10.2022 Beginn der Herbstferien Ende 13.30 Uhr
21.12.2022 Beginn der Weihnachtsferien Ende 13.30 Uhr
03.02.2022 Zeugnisausgabe Ende 13.30 Uhr
06.02.2023 beweglicher Ferientag – keine Betreuung
An den Tagen mit verkürzten Öffnungszeiten wird kein Mittagessen angeboten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an betreuung-linggschule@web.de.
Die Lingg-Schule ist mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 in den Pakt für den Nachmittag eingestiegen. Als Ganztagsschule schreiten wir nun mit einem neuen Konzept und Zielen voran. Wir möchten einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten, die Chancengerechtigkeit erhöhen, bessere Bildung ermöglichen sowie die individuellen Interessen, Begabungen und Talente von Kindern fördern.
Konzept und Ziele
Unser Konzept sieht vor, dass die Kinder im Stundenplanunterricht mehrmals pro Woche „Lernzeitstunden“ haben. In diesen Stunden erledigen die Schüler:innen schriftliche Aufgaben, erhalten individuelle Förderung und Forderung oder haben Möglichkeiten ein Freiarbeitsangebot zu nutzen. Eine Hausaufgabenbetreuung in der Mittagsbetreuung findet nicht mehr statt. Die Kinder können stattdessen aus dem vielfältigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften wählen, die am Nachmittag stattfinden. Das Angebot ist wechselnd und die Einwahl für drei Monate gültig. Im nächsten Durchgang können sich die Kinder neu einwählen. Darüber hinaus planen wir jahrgangsbezogen arbeiten. Das heißt, dass die Kinder in einer Gruppe mit fest zugeordnetem Betreuungspersonal den Nachmittag verbringen. Das Gruppenkonzept gewährleistet Struktur und gibt Orientierung.
Für die Betreuungszeit steht ein neues Gebäude mit Gruppenräumen sowie eine Multifunktionsfläche zur Verfügung. Auch weitere Räume der Schule sowie die Sporthalle können dafür genutzt werden. Hier sollen Arbeitsgemeinschaften, freies Spiel und Förderangebote umgesetzt werden. Der an den Schulhof angrenzende Jahnpark bietet sich als Spiel- und Bewegungsmöglichkeit an.
Einen Überblick über das aktuelle (09.22 bis 12.22) Angebot an Arbeitsgemeinschaften erhalten Sie hier:
Tag Angebot Ort Montag Tischtennis (14.00-14.45 Uhr) Jahrgang 1 & 2 Jahnhalle Tischtennis (15.00-15.45 Uhr) Jahrgang 3 & 4 Jahnhalle Dienstag Judo (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 1 & 2 Jahnhalle Judo (14.30-15.30 Uhr) Jahrgang 3 & 4 Jahnhalle Gesellschaftsspiele (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 1 – 4 Schule Schulhausgestaltung (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 2 - 4 Schule Mittwoch Qigong (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 3 & 4 Schule Schulhofgestaltung (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 1 - 4 Schule Kreatives Gestalten (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 3 & 4 Schule Erste Hilfe (14.30-15.30 Uhr) Jahrgang 3 & 4 Schule Gesellschaftsspiele (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 1 - 4 Schule Donnerstag Der Nachmittag wird bunter (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 1 - 4 Schule Kreatives Gestalten (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 3 & 4 Schule Umwelt (13.30-14.30 Uhr) Jahrgang 1 - 4 Schule Freitag keine AGs – freies Spiel
Gestaltung des Ganztages
Eine Anmeldung zu den Modulen ist verpflichtend. Das Speisenangebot des Caterers „Die Küchenfeen“ ist auf eine gesundheitsförderliche Ernährung der Schüler:innen spezialisiert und orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Das enthaltene Mittagessen im Modul ist ebenfalls kostenpflichtig und wird in der Küche ausgegeben und gemeinsam verzehrt.
Die Module gestalten sich folgendermaßen:
Modul Lernzeit: Die Lernzeitstunden sind im Stundenplan verankert, finden im Klassenverband statt und stehen allen Kindern kostenfrei zur Verfügung.
Modul 1: Frühbetreuung vor Unterrichtsbeginn ab 07.00 Uhr (Freispiel, kein AG-Angebot)
Kosten: 10€
Modul 2: Betreuung von 07.00 oder 7.30 bis 16.00 Uhr
Kosten: 30€
Die AG-Angebote sind nicht kostenpflichtig, sondern im Kostenbeitrag für das Modul 2 enthalten.
Sollte Ihr Kind das Betreuungsangebot nicht mehr nutzen, bitten wir um umgehende Meldung an die Klassenlehrkraft. Bitte beachten Sie aber, dass eine vorzeitige Kündigung des Betreuungsvertrages nicht möglich ist.